Stressmanagement

„Es ist nicht der Stress, der uns umbringt, son­dern unser Umgang damit!”

Hans Selye
Was ist mein Ansatz zum Umgang mit Stress?

Stress ver­ste­hen, bewäl­ti­gen und sogar davon pro­fi­tie­ren

Bei Auto­poie­ticMind bie­te ich einen ganz­heit­li­chen Ansatz zur Stress­be­wäl­ti­gung an. Ich bin davon über­zeugt, dass Stress dich nicht zurück­hal­ten muss. Er kann bewäl­tigt, trans­for­miert und sogar zu dei­nem Vor­teil genutzt wer­den (Peak-Per­for­mance-Pro­gramm). Du hast die Wahl zwi­schen ver­schie­de­nen Trai­nings: ent­we­der mit einem brei­ten Spek­trum und ver­schie­de­nen Per­spek­ti­ven auf die Stress­be­wäl­ti­gung oder mit einem inten­si­ven Fokus auf rege­ne­ra­ti­ve Bewäl­ti­gungs­stra­te­gien. Die Haupt­zie­le die­ser Trai­nings sind, die Angst vor Stress zu über­win­den und eine opti­mis­ti­sche Sicht­wei­se zu gewin­nen. Du wirst dei­ne Selbst­wirk­sam­keit, dein Wis­sen und dei­ne Fähig­keit stär­ken, Stress mit­hil­fe eines ganz­heit­li­chen Ansat­zes und einer Viel­zahl von Inter­ven­tio­nen erfolg­reich zu mana­gen.

Stress kann aus ver­schie­de­nen Blick­win­keln betrach­tet und mit unter­schied­li­chen Stra­te­gien bewäl­tigt wer­den. Rege­ne­ra­ti­ve Stra­te­gien sind dar­auf aus­ge­legt, Ruhe und Ener­gie wie­der­her­zu­stel­len, dein Ner­ven­sys­tem ins Gleich­ge­wicht zu brin­gen und die Belas­tun­gen zu lin­dern, die Stress auf dei­nen Kör­per aus­übt. Über die Ent­span­nung hin­aus arbei­te ich auch mit instru­men­tel­len Stra­te­gien, um äuße­re Bedin­gun­gen zu adres­sie­ren, die zur Stress­ent­wick­lung bei­tra­gen, sowie mit men­ta­len Stra­te­gien, die dir hel­fen, stress­aus­lö­sen­de und ‑ver­stär­ken­de Mus­ter in dir selbst zu erken­nen. Egal, ob du dich für einen ein­zel­nen Ansatz oder ein umfas­sen­des Pro­gramm ent­schei­dest. Es wird dich dazu befä­hi­gen, Stress leich­ter zu bewäl­ti­gen und ihn in eine Res­sour­ce für Wachs­tum, Leis­tungs­fä­hig­keit und per­sön­li­chen Erfolg zu ver­wan­deln.

Eintägiges ganzheitliches Stresstraining

Tech­ni­ken und Stra­te­gien zur effek­ti­ven Stress­be­wäl­ti­gung

Erle­be ein umfas­sen­des ein­tä­gi­ges Stress­trai­ning, das dir einen ganz­heit­li­chen Ansatz zur Stress­be­wäl­ti­gung bie­tet. Du stärkst dein Wohl­be­fin­den, dein Poten­zi­al und du ver­än­derst dei­ne Ein­stel­lung. An die­sem Tag schau­en wir gemein­sam auf die Bio­lo­gie und Psy­cho­lo­gie von Stress. Ich stel­le dir drei zen­tra­le Stra­te­gien vor: Instru­men­tel­le Stra­te­gien, um äuße­re Stres­so­ren in dei­nem Umfeld anzu­pas­sen, men­ta­le Stra­te­gien, um Resi­li­enz auf­zu­bau­en und dei­ne Denk­wei­se zu ver­än­dern, sowie rege­ne­ra­ti­ve Stra­te­gien, die effek­tiv Balan­ce und Ener­gie wie­der­her­stel­len.

Du lernst prak­ti­sche Metho­den, um Stress zu erken­nen, zu bewäl­ti­gen und ihn sogar als posi­ti­ve Kraft zu inter­pre­tie­ren (mit einem kur­zen Aus­blick auf mein Peak-Per­for­mance-Pro­gramm).

Ich wer­de dich mit Werk­zeu­gen aus­stat­ten, um Stress effek­tiv zu bewäl­ti­gen und Her­aus­for­de­run­gen mit neu­er Kon­trol­le, Zuver­sicht und Opti­mis­mus zu begeg­nen. Das hilft dir, Stress aus einer neu­en Per­spek­ti­ve zu sehen und ein ganz­heit­li­ches Ver­ständ­nis für Stress­be­wäl­ti­gung zu gewin­nen.

Ein Tag der Regeneration

Beru­hi­gen und Aus­glei­chen der Stress­re­ak­ti­on

Ein Tag der Stress­ent­las­tung bie­tet mehr als nur eine Ent­span­nungs­tech­nik – es ist ein tie­fer Ein­blick in die Wis­sen­schaft des Stres­ses. Du wirst ver­ste­hen, war­um Stress ent­steht, wie dein Kör­per dar­auf reagiert, und lernst die zen­tra­len Prin­zi­pi­en ken­nen, um die­se Stress­re­ak­ti­on zu beru­hi­gen.

Ent­de­cke erstaun­li­che Mög­lich­kei­ten, dein para­sym­pa­thi­sches Ner­ven­sys­tem zu akti­vie­ren, und eine Viel­zahl von Ent­span­nungs­me­tho­den. Dadurch wirst du mit sehr kur­zen, aber äußerst effek­ti­ven Übun­gen aus­ge­stat­tet, die dir in Momen­ten star­ken Stres­ses hel­fen kön­nen. Die­se sind beson­ders wich­tig, wenn du nicht die Zeit hast, dich aus­gie­big zu ent­span­nen. Gleich­zei­tig wirst du auch aus­führ­li­che­re Tech­ni­ken erler­nen, die dei­ne Ent­span­nung und dein Wohl­be­fin­den nach­hal­tig ver­bes­sern kön­nen.

Ver­ste­he die Rol­le von Cor­ti­sol in dei­nem Kör­per – wann es frei­ge­setzt wird, wel­che Funk­ti­on es hat und ler­ne effek­ti­ve Stra­te­gien, um eine über­mä­ßi­ge Pro­duk­ti­on zu regu­lie­ren.

Dies ist kein typi­sches Stress-Trai­ning. Es ist eine stär­ken­de Erfah­rung, die dir einen indi­vi­du­el­len Werk­zeug­kas­ten für anhal­ten­de Ruhe, Balan­ce und Kon­trol­le in dei­nem All­tag bie­tet.

Individuell gestaltetes Stressprogramm

Ana­ly­se, Inter­ven­ti­on und Ver­än­de­rung

Im beruf­li­chen Kon­text spie­len Ver­än­de­run­gen der Arbeits­um­ge­bung oft eine ent­schei­den­de Rol­le bei der Stress­prä­ven­ti­on und ‑bewäl­ti­gung. Für Unter­neh­men ist es daher wich­tig, zunächst die Situa­ti­on zu ana­ly­sie­ren und poten­zi­el­le Stres­so­ren zu iden­ti­fi­zie­ren. Instru­men­tel­le Stra­te­gien sind in die­sem Zusam­men­hang beson­ders wert­voll und kon­zen­trie­ren sich auf drei Haupt­ka­te­go­rien: 1. sozia­le Stres­so­ren, 2. kon­text­be­zo­ge­ne Stres­so­ren, 3. res­sour­cen­be­zo­ge­ne Stres­so­ren. Durch die geziel­te Anpas­sung und Ver­än­de­rung exter­ner Bedin­gun­gen kön­nen die­se Stra­te­gien hel­fen, Quel­len des Stres­ses effek­tiv zu redu­zie­ren oder sogar zu besei­ti­gen.

Genau­so wich­tig ist es jedoch, Stres­so­ren zu erken­nen, die aus nega­ti­ven Denk­wei­sen und ein­schrän­ken­den Über­zeu­gun­gen ent­ste­hen. Die­se inne­ren Fak­to­ren beein­flus­sen oft, wie wir Her­aus­for­de­run­gen wahr­neh­men, und kön­nen Stress unnö­ti­ger­wei­se ent­ste­hen las­sen, oder ver­stär­ken. Indem du die­se men­ta­len Gewohn­hei­ten erkennst und ver­än­derst, kannst du eine posi­ti­ve­re und stär­ken­de Per­spek­ti­ve ent­wi­ckeln, die Moti­va­ti­on, Resi­li­enz und Wohl­be­fin­den för­dert.

Möchtest du mehr erfahren?